Willkommen bei Kasper & Oswald

Die Kasper & Oswald GmbH bietet umfassende Produkt- und Beratungsleistungen im Bereich der Sicherheit von eingebetteten Systemen und IT-Anwendungen. Das Leistungsspektrum beinhaltet die Analyse, Konzeption und Umsetzung entsprechender Sicherheitslösungen. In Schulungen und Vorträgen machen wir Sie und Ihre Mitarbeiter mit Problemen und modernen Lösungsansätzen der Hard- und Software-Sicherheit vertraut.

Informieren Sie sich über unser Leistungsspektrum und unsere Kompetenzen in der Entwicklung und Absicherung eingebetteter Systeme.

Im Rahmen des Projekts SATiSFy (Frühzeitige Validierung von SAfeTy- und Security-Anforderungen in autonomen Fahrzeugen) wirkte KAOS bei der Entwicklung von Sicherheitsfunktionen für die nächste Generation von Fahrzeugen mit. Der Einsatz von Kryptografie ist für selbstfahrende Autos notwendig, um Angreifer auszuschalten und die Sicherheit der Passagiere garantieren zu können. Gemeinsam mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH Bremen (Projektkoordinator), der Robert Bosch GmbH, der Volkswagen AG und weiteren Partnern will KAOS die Safety und Security Funktionen geeignet kombinieren um autonomes Fahren zukünftig noch sicherer zu machen. Die Validierung von Sicherheitsfunktionen erfolgt frühzeitig im Entwicklungsprozess anhand „virtueller Prototypen“. KAOS implementiert und analysiert unter anderem die Sicherheit auf dem CAN-Bus mit Bluetooth-Konnektivität. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt das Projekt bis Juli 2021 im Rahmen der Ausschreibung „IT-Sicherheit und autonomes Fahren“.

Im Rahmen des Projekts Cost Efficient Smart System Software Synthesis COMPACT hilft KAOS die Sicherheit im Internet of Things (IoT) zu verbessern: Ziel des Projekts ist es, gemeinsam mit der Infineon Technologies AG, der Robert Bosch GmbH und anderen (europäischen) Partnern, sichere IoT-Knoten zu modellieren und zu implementieren, d.h. entsprechende Software mit geringem Speicherbedarf und niedrigem Energieverbrauch zu generieren. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert COMPACT seit September 2017 bis August 2020.

Gemeinsam mit dem Lehrstuhl für eingebettete Sicherheit der Ruhr-Universität Bochum, dem Bundespolizeipräsidium und der GSG9 der Bundespolizei untersucht KAOS im Rahmen des am 1.5.2017 angelaufenden Projektes DEFUSE (Drahtlose Entschärfung Unkonventioneller Spreng und Brandvorrichtungen) die Sicherheit diverser Funksysteme. Die Ergebnisse des Projekts sollen die Einsatzkräfte bei der Bekämpfung terroristisch motivierter Attentate unterstützen. Das Projekt wird vom BMBF im Rahmen der Fördermaßnahme „KMU-innovativ: Forschung für die zivile Sicherheit“ und wurde im Juni 2020 abgeschlossen.

Am 13.3.17 begrüßten wir die NRW Landtagspräsidentin am KAOS Firmensitz; Details zu dem Treffen finden Sie hier.

Das ChameleonMini RevG wurde über unser Kickstarter Projekt erfolgreich realisiert, ist nun in verschiedenen Farben vorrätig und über unseren Webshop erhältlich. Weitere Infos finden Sie auf unserer ChameleonMini Projektseite.

Unsere Veröffentlichung über die Sicherheit von Funkschlüsseln für Fahrzeuge, vorgestellt am 12.8.16 auf der Usenix Security Konferenz in Texas, USA fand ein breites internationales Medienecho. Weitere Informationen zu diesen Forschungsergebnissen finden Sie auf unserer Seite zur Sicherheit von Funkschlüsseln.

Sie haben eine Anfrage oder benötigen Unterstützung bei der Entwicklung, dem Betrieb oder der Absicherung Ihrer Systeme? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf oder schreiben Sie uns direkt eine E-Mail: info@kasper-oswald.de.

Aktuelle Veranstaltungen

Das Team von Kasper & Oswald hält wissenschaftlich fundierte Vorträge und organisiert praktische Workshops für unsere Partner und Kunden auf verschiedenen internationalen Veranstaltungen. Im Folgenden finden Sie nur die demnächst kommenden Termine, durch Druck auf den Knopf „Alle anzeigen“ werden auch die bereits vergangenen angezeigt.